Sozialpädagogische Familienbegleitung
Die Anforderungen, die an Familien gestellt werden, sind zahlreich und anspruchsvoll. In belastenden Situationen können Eltern an ihre Grenzen stossen, sich unsicher und überfordert fühlen.
Je nach Situation können eine oder mehrere der folgenden Problemlagen vorliegen:
- die Familien befinden sich in einer kritischen Lebenslage und ihr eigenständiges Funktionieren ist bedroht,
- die familiären Konflikte häufen sich,
- die Kinder werden auffällig,
- die Entwicklung der Kinder ist gefährdet,
- die Erziehungsverantwortlichen fühlen sich überfordert,
- den Erziehungsverantwortlichen mangelt es an Erziehungskompetenzen,
- eine geordnete Tages- bzw. Wochenstruktur ist in der Familie nicht vorhanden,
- eine mögliche Kindswohlgefährdung oder Ansätze dazu werden befürchtet,
- eine Rückplatzierung von Kindern in der Familie steht bevor,
- die Familien haben weitere psychosoziale Probleme oder soziale Integrationsschwierigkeiten.
Hier kann die sozialpädagogische Familienbegleitung weiterhelfen.
Sie richtet sich an Familien, die aufgrund einer schwierigen, belastenden Lebenssituation vorübergehend Unterstützung bei Erziehungsfragen und der Bewältigung des Familienalltags brauchen. Die belasteten Familien haben Anspruch auf eine geeignete und notwendige Unterstützung, um ihr Familienleben samt Erziehungsaufgaben wieder eigenverantwortlich führen und übernehmen zu können.
Angebot
Die sozialpädagogische Familienbegleitung ist ein aufsuchendes Unterstützungsangebot für alle Familiensysteme (Herkunfts-, Patchwork-, Eineltern-, Pflege-, Adoptivfamilien), deren Lebenssituation durch vielfältige psychosoziale Schwierigkeiten geprägt ist. Sie ist darauf ausgerichtet, durch eine pädagogische Fachperson familiäre Ressourcen zu aktivieren, die Erziehungs- und Selbsthilfekompetenzen der Eltern zu stärken, die Familie bei Konflikten und Krisen zu unterstützen, um sie somit zu befähigen, ihre Erziehungs- und Alltagsanforderungen sowie ihre Lebensführung selbstständig zu bewältigen. Die Unterstützung ist auf die konkrete Familiensituation ausgerichtet und findet im alltäglichen Umfeld der Familie statt. Das Kindeswohl muss dabei auf jeden Fall gewährleistet sein und bleiben.
Konzept sozialpädagogische Familienbegleitung: